abtreibung psychische folgen

, 30. Dezember 2020

Emotional distress following induced abortion: A study of its incidence and determinants among abortees in Malmo, Sweden. Der Begriff steht für psychische Folgen einer Abtreibung. Niemand kann das mit fröhlichem Herzen unterstützen. Patricia Ireland, Kate Michelman, Gloria Steinem litten alle unter ihrer illegalen Abtreibung. Sie kommen allerdings zu dem Ergebnis, dass Frauen, die ein ungewolltes Kind abtreiben, keine höhere psychische Belastung haben als Frauen, die ein ungewolltes Kind auf die Welt bringen. Abstract: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23576135, Fergusson, D. M.; Horwood, L. J.; Boden, J. M. (2013). Söderberg, H., Janzon, L., & Sjöberg, N-O. Schwere psychische Erkrankungen als Folge … Was macht ein Schwangerschaftsabbruch mit einer Beziehung? Wenn Frauen abtreiben wollen, das Gesetz es ihnen aber verbietet, bleibt das nicht ohne Folgen – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Abtreibungsstudie von Wissenschaftlern der University of California in San Francisco. 47 (9). Fötus überlebt den Eingriff gewolltermaßen in der Regel nicht. Schauspielerin Barbara Wussow: „Ich unterstütze die Kampagne , weil in unserer Gesellschaft Natur, Regenwald und Tiere geschützt werden, der Mensch aber tatenlos die Tötung ungeborener Kinder akzeptiert. Er hält es aber nach Vorliegen der Studienergebnisse für wissenschaftlich unhaltbar, dass Frauen vor einem Eingriff nicht über die möglichen psychischen Folgen einer Abtreibung aufgeklärt werden. Ein Gedanken-Karussell dreht sich im Kopf. Das gelegentlich angeführte Argument, dass es gefährlicher sei, ein Kind auszutragen als es abtreiben zu lassen, stimmt demnach wohl nicht. Aus Befragungen wissen wir, dass zirka 50% der Frauen ihre Abtreibung selbst vor ihren engsten Angehörigen geheim halten. Es gibt keine einzige Studie, die beweist, dass eine Abtreibung dazu führt, körperliche oder psychische Risiken für die Frau zu senken. Studien konnten bisher allerdings keinen eindeutigen Beleg für das PAS erbringen. Does abortion reduce the mental health risks of unwanted or unintended pregnancy? PDF: https://www.semanticscholar.org/paper/Abortion-and-mental-health%3A-quantitative-synthesis-Coleman/8708430a9c496867ca3d9c6276910e0b4099a521. Oft zerbricht die Beziehung schließlich daran. Dass Abtreibung nicht zu unterschätzende Folgen haben könne, ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Thema, was eher verheimlicht und nicht offen angesprochen wird. Ein kostenfreies Beratungsangebot von © 2020 Pro Femina e.V. Die Last, eine so große Entscheidung treffen zu müssen, ist von den Schultern genommen – und so manche Angst konnte umgangen werden. Psychische Folgen einer Abtreibung. Doch der Konflikt schwelt weiter. A re-appraisal of the evidence. Fast ein Fünftel zeigte Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Abtreibung ist in Deutschland weiterhin ein Tabu-Thema. Worauf es Dir ankommt, bestimmst Du. Im Fokus standen die Symptome vor, einen Monat nach und drei Monate nach der Abtreibung. Es spielen viele Faktoren eine Rolle: Die Beziehung, Lebensträume, Ängste oder Erfahrungen aus der Vergangenheit. Die Risiken und möglichen Folgen einer Abtreibung sind nicht pauschal vorhersagbar. (2004) unter amerikanischen Frauen, die eine oder mehrere Abtreibungen, aber keine Fehlgeburt gehabt hatten, zeigten 65% der Frauen charakteristische PTBS-Symptome . Reardon, D. C., Ney, P. G., Scheuren, F., Cougle, J., Coleman, P. K., & Strahan, T. W. (2002). (2002). European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology, 79:173-178. Weiterlesen: Partnerschaftsprobleme nach einer Abtreibung. Partnerschaftsprobleme nach einer Abtreibung, https://www.semanticscholar.org/paper/Abortion-and-mental-health%3A-quantitative-synthesis-Coleman/8708430a9c496867ca3d9c6276910e0b4099a521, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23576135, https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0004867413484597?journalCode=anpa, https://doi.org/10.1016/0277-9536(94)90184-8, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC64517/pdf/151.pdf, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10718164, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12190217, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9720837, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1899490/. Doch diese kann später in tiefe Reue und Traurigkeit umschlagen. 1. & Reardon,D. Illustration: Julia Schubert. 35 bis 40 Prozent hätten ge- Es besteht ein erhöhtes Risiko dafür, dass Frauen nach einer Abtreibung ihren Nikotinverbrauch stark erhöhen, Drogen missbrauchen, Essstörungen entwickeln und häufig wechselnde Partner beim Geschlechtsverkehr haben. „… ich hatte einen Schwangerschaftsabbruch. Es kann etwa zu Migräne-Anfällen, Rücken- oder Menstruationsbeschwerden kommen. In einer früheren Studie, in der 500 Frauen ab der Geburt bis zu ihrem 30. ), My-riam…warum weinst du? Curley M., Johnston C., The characteristics and severity of psychological distress after abortion among university students. Mögliche Folgen für die Psyche Fragen und Sorgen? Full text: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1899490/ (Abgerufen 10.07.2019), Wir sind für Sie da!Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht.0800 999 178info@abtreiben.at. Ein hoher Anteil an PTBS charakterisierte selbst jene Frauen, die sich bewusst für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden. Statistisch gesehen gibt es also keinen Nutzen von Abtreibungen, aber eine große Bandbreite von negativen Auswirkungen für alle Betroffenen. Bei pro familia – hierzulande größter Anbieter entsprechender „Gesundheitsdienste“ – informiert Interessierte wie folgt: „In Studien haben sich keine langfristigen Auswirkungen des Schwangerschaftsabbruchs auf die psychische Verfassung von Frauen gezeigt.“ Wir sind für Sie da! Frauen, die ihre erste Schwangerschaft mit einer Abtreibung beenden, berichten fünfmal häufiger von anschließendem Drogen- und Alkoholmissbrauch als Frauen, die ihr Kind zur Welt brachten (Reardon & Ney,  2000). Solche und ähnliche, aber auch ganz andere Erfahrungen machen Frauen nach einer Abtreibung. Abtreibung ist nicht das Ende, sondern der Beginn neuer schwererer Probleme. Nina Röller am 14.03.2017 | 09:08 Abtreibungen sind auch heutzutage noch ein kontroverses Thema: In vielen Ländern der Welt wird derzeit für ein Grundrecht auf Schwangerschaftsabbrüche demonstriert, während religiöse Fundamentalisten selbst im Falle von Vergewaltigungen dagegen halten. Üblicherweise wird vor jedem medizinischen Eingriff sehr umfassend über alle möglichen Risiken aufgeklärt. Hätte ich es doch schaffen können?, fragen sich einige Frauen i… In der Studie von Rue et al. Manchen Frauen geht es danach sehr schlecht, weil sie z.B. Manche können sehr gut damit umgehen, weil z.B. Eine Untersuchung, ob Risikofaktoren vorliegen,  die mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu psychischen Problemen führen, wird im Rahmen der Aufklärung vor einer Abtreibung meist nicht durchgeführt. Zwar kann der Eingriff auch psychische Folgen haben. Schuldgefühle machen sich breit. So kannst Du einfach und kostenfrei Kontakt aufnehmen: Du möchtest Beratung – aber nicht direkt mit einer Beraterin sprechen? Forbidden Grief:The unspoken pain of abortion. BMC Psychiatry, 7:24. doi:10.1186/1471-244X-7-24. In der heutigen Folge widmen wir uns den psychischen Folgen der medikamentösen Methode. … Oder sie erinnern sich jedes Jahr schmerzhaft an den Abtreibungstag. Deaths associated with pregnancy outcome: A record linkage study of low income women. In Genf wurden 103 Frauen 6 Monate nach dem Abbruch befragt. Autoren- & Quelleninformationen. Danach bejahten 80 Prozent der befragten Frauen mögliche psychische Spätfolgen nach einer Abtreibung. Fergusson, D. M.; Horwood, L. J.; Boden, J. M. (2013). Das Leiden der Frauen nach der Abtreibung, 1996, S. 136. Reardon, D. C., Ney, P. G., Scheuren, F., Cougle, J., Coleman, P. K., & Strahan, T. W. (2002). Viele Betroffene geben an, unter schweren psychischen Störungen zu leiden. In der Beratung begegnen uns täglich folgende Erfahrungen (manche Frauen empfinden auch beides gleichzeitig): Direkt nach einer Abtreibung schildern viele Frauen, dass sie zuerst vor allem erleichtert waren. (2004) waren zu ähnlichen Ergebnissen gekommen. Unter Medizinern ist PAS nicht allgemein als psychische Störung anerkannt. British Medical Journal, 324(7330), 151-2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC64517/pdf/151.pdf (Abgerufen am 10.07.2019), Reardon, D. C. & Ney, P. G. (2000). Manche Frauen tragen ihre Verletzungen auch jahre- oder jahrzehntelang im Inneren verborgen. beide Partner es ganz klar wollten. email address: Leave this field email-address blank: Homepage: Leave this field homepage blank: URL: Do not fill out this field url: Comment: Leave this field comment blank: Sie sind ungeplant schwanger? Eine südafrikanische Studie von Suliman et al. Coleman, P. K. (2011). Diese Erkenntnisse haben insbesondere für Großbritannien, Neuseeland und Teile Australiens rechtliche Konsequenzen, weil in diesen Ländern eine Abtreibung nur dann durchgeführt werden darf, wenn genau dieser Nutzen für die Frau damit gewährleistet wird. Es kann etwa zu Migräne-Anfällen, Rücken- oder Menstruationsbeschwerden kommen. Eine Studie von Söderberg (1998) ergab, dass 50-60% der Frauen nach einer Abtreibung psychische Probleme hatten, 30% davon waren als schwer zu bezeichnen. Diese stellen in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema dar, und oftmals werden sie bei der Aufklärung der Frauen vor einer Abtreibung ausgeklammert. Abortion and subsequent substance abuse. Es lässt sich nicht einfach statistisch in den Griff bekommen. Suliman, S., Ericksen, T., Labuschgne, P., de Wit, R., Stein, D. J., & Seedat, S. (2007). Andere Frauen bereuen eine Abtreibung bereits unmittelbar nach dem Eingriff. The long-term psychological effects of abortion. Pro Femina basiert deshalb auf drei Grundprinzipien: Empathie, Respekt und Vertrauen. (Martine Aubry) Stark belastende Ereignisse (dramatische Unglücke, Gewalttaten, Lebensbedrohung oder Kriegserlebnisse selbst bei Helfern oder Zeugen) hinterlassen bei vielen Betroffenen psychische Spuren. American Journal of Drug and Alcohol Abuse, 26 (1), 61-75, Abstract: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10718164. Es ist in unserer Gesellschaft leichter, ein Kind im Mutterleib zu töten, als einen Baum zu fällen.“ Wenn eine Frau das Baby eigentlich behalten möchte, aber unter Druck gesetzt wird (vom Freund, von der Familie, durch ihre berufliche Situation, durch Überforderung im Leben), können nach der Abtreibung psychische Probleme auftreten. Ich wünsche mir jetzt so sehr ein Kind wie noch nie zuvor … was ich getan habe, zerreißt mein Herz in tausend Stücke … ich muss laufend dran denken, wie weit ich wäre, Mädchen oder Junge … mein Partner versucht mich zu trösten, versteht mich aber nicht wirklich …“.

Eisen Schwangerschaft Dosierung, Bestbezahlter Schauspieler Deutschland, O2 Prepaid Im Ausland Aufladen, 3 Tages Wanderung Rosengarten, Die Gärtnerei Tulln Hochzeit, Kindergeburtstag Fürth Vhs,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.